– gemeinschaftliches Wohnprojekt Doppelpunkt Unterliederbach, Frankfurt –
Private Wohnräume sind für uns unabdingbar.
Wir schaffen gemeinsam, um mehr zu erreichen.
Die Balance sorgt für ein neues Wohnerlebnis.
Wir unterstützen uns über Generationen hinweg.
Diversität ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wir leben die Inklusion über unsere Häuser hinaus.
Nachhaltigkeit am Bau und beim Wohnen sind ein Muss.
Wir beugen uns keinem spekulativen Immobilienmarkt.
Gegenwärtig gehören fünfzehn Personen zur Gruppe :Uliba im Alter von drei und 65 Jahren. Unsere Gruppe besteht aus zwei Familien mit insgesamt vier Kindern; Paaren und Singles. Wir haben uns mehrheitlich schon länger (teilweise mehrere Jahre) mit dem Thema gemeinschaftliches Wohnen beschäftigt, entweder in anderen Wohninitiativen im Rahmen des Netzwerks Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. oder auf eigene Initiative hin.
Initialzündung zur Entstehung der Gruppe war eine Info-Veranstaltung der Genossenschaft Fundament Bauen Wohnen Leben e.G. am 24. Oktober 2017. Dort stellte zum einen der Architekt Klaus Korbjuhn den von ihm und Marion Goerdt entwickelten Entwurf zur Liegenschaft Sossenheimer Weg vor, zum anderen gab Andreas Obst von der Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. einen Einblick in das Vorhaben, inklusive Wohngemeinschaften aufzubauen und zu begleiten.
Die Gruppe entwickelt sich rasant weiter und professionalisiert sich. Wir folgen den Grundsätzen der Soziokratie 3.0. So gelten für uns Vorschläge als angenommen, wenn keine Einwände von Gruppenmitgliedern bestehen. Das soll vor allem die Weiterentwicklung des Projekts am Laufen halten, ohne dass jeder allem zustimmen muss. Außerdem organisieren wir uns in Arbeitskreisen, um die Flut von Aufgaben aufzuteilen.
In der Erdgeschosswohnung des roten Hauses planen wir in der 120-m²-Wohnung eine WG für intensiv und inklusiv betreutes Wohnen. Das Angebot steht Menschen mit Behinderung, die selbstständig innerhalb einer Hausgemeinschaft wohnen wollen, zur Verfügung. Hier werden junge Menschen mit Behinderung in einer barrierefreien Umgebung Teil unseres Projekts werden.
Die Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. konzipiert, plant und koordiniert das Intensiv und Inklusiv Betreute Wohnen und sucht geeignete Wohnformen. Unser Ansprechpartner ist Andreas Obst, Leiter Intensiv und Inklusiv Betreutes Wohnen. Er ist bei fast allen Treffen der Gruppe dabei und berät uns.
Mehr Infos auf der Website der Lebenshilfe.
Es wird ein Nebengebäude mit Fahrradstellplätzen geben. In umittelbarer Nähe befinden sich der Bahnhof Sossenheim und Bushaltestellen. Auf dem Grundstück sind zwei Car-Sharing-Parkplätze geplant. Außerdem stellen einige Mitglieder ihr Fahrzeug der Gemeinschaft zur Verfügung.
Wir haben einen Verein gegründet, um die Interessen der :Uliba-Mitbewohner zu organisieren. Der Verein gibt die Struktur für unsere Öffentlichkeitsarbeit und öffentlichkeitswirksame Kampagnen für ein gemeinschaftliches Wohnen. Nach innen wird er die gemeinsame Verwaltung und Abrechnungen aller Kosten des Gemeinschaftseigentums ermöglichen.